Die Osterinsel ist eine Insel irgendwo am Ende der Welt, mitten im Pazifik. Eine wie viele andere Inseln. Eigentlich uninteressant, denn sie ist 163 m² groß und besteht aus einer kargen Landschaft, wenn dort nicht merkwürdige 4-6m hohe Statuen aus Vulkanstein, ein Symbol für eine untergegangene Kultur, stünden.
Da kein Baum auf der Insel zu sehen ist, haben sich schon die frühen Entdecker gefragt, woher diese Statuen kommen. Denn sie fanden nichts außer wenigen Insulaner, den Rapa Nui. Nun ja heutzutage ist bewiesen, dass auf den Osterinseln einmal die höchsten Palmen der Welt wuchsen und die Insulaner aus Polynesien kamen. Es muss dort eine Kultur gegeben haben, die in einem ökologischen Teufelskreis (Raubbau der Bäume, Errosion, weniger seetüchtige Boote) sich selbst vernichtete.
Was danach kam war nicht besser, eine Geschichte der Entdeckung, Missionierung und Zivilisierung. 1722 kommen die ersten Seefahrer Niederländer auf der Insel an. Ein Großteil der Bevölkerung viel im 18. und 19. Jahrhundert dem Sklavenhandel zum Opfer. Das soziale System der Einwohner, ein System ohne Privatbesitz, und die Traditionen gingen verlore. Die Schrift Rongorongo konnte mitte des 19. Jahrhunderts keiner mehr. Französisch, Englisch und Latein wurden zu den Hauptsprachen. Europäische Missionäre beherrschen lange die Insel. Danach folgt ein Terrorregime eines Franzosen. 1888 wird die Insel von Chile annektiert und durch Schafzucht sowie Mineralaubbau, die Insel ausgebeutet. Die Einwohner werden wie die amerik. Ureinwohner in Reservate gesperrt und von Chilenen beherrscht. 1964 kommt es zu Wende, die Regierung in Chile will den Rapa Nui mit den Festlandchilenen gleichsetzen. Nach einigen Tumulten wird Rapa als neuer Bürgermeister gewählt, ein Einheimischer. Die Rapa Nui bekommen die chilenische Staatsbürgerschaft.
Heute leben 4000 Rapa Nui auf der Osterinsel und bilden noch die Mehrheit. Hauptsächlich lebt man hier von Tourismus. Seit 1995 gehört die Insel zum UNSECO-Welterben.
Bis heute thronen die Statuen auf der Osterinsel, einer Insel mit tragischer Vergangenheit.
Verfasst von: sanddancer | Juli 25, 2006
die Osterinsel
Advertisements
Veröffentlicht in Geschichte - Ideologien - Philosophie - Theorien
Responses
Kommentar verfassen
Kategorien
- Ökologie
- das eigentümliche Leben
- Gedankendschungel
- Gerechtigkeit
- Geschichte – Ideologien – Philosophie – Theorien
- Gesellschaft (-skritik)
- global ist alles
- Hochschule & Bildung
- Kunst – Film – Literatur – Theater – Kultur
- kurz um die Ecke gehört
- Menschen
- Politik zwischen Empörung und Schlafanzug
- postmoderne und alternative Szenenkultur
- Random Pic
- Reisen und Fingerzeichen
- Umwelt – grün und ökologisch
- wide and now
- Wissen und schlechte Statistik
- zusammengesetzte bedeutungsvolle einfältige Wörter
du meinst wohl 163 QuadratKILOmeter^^
By: SoL on Juli 29, 2006
at 12:37 pm